Kurzarbeitergeld: Regelung für Leiharbeitende geschaffen
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert, dass die Öffnung des Kurzarbeitergeldbezugs für Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer beschlossen wurde. Um Arbeitsplätze in der Leiharbeit zu sichern, [...]
Zahl der Start-ups steigt im Jahr 2021 nach Corona-Knick wieder an
Der Bestand an innovations- oder wachstumsorientierten Unternehmen in Deutschland hat sich wieder erholt. Nach dem coronabedingten Knick im Jahr 2020 stieg die Zahl der Start-ups [...]
In eigener Sache: Wer sind Ihre Ausbilderinnen und Ausbilder?
Ausbildungsbetriebe sind gesetzlich zur Benennung von Ausbilder/innen verpflichtet. Die IHK Hannover bittet daher die ausbildenden Unternehmen, Veränderungen zur Bestellung, den Wechsel oder das Ausscheiden von [...]
Kauffrau/-mann im E-Commerce: Online-Infoveranstaltung am 13. Oktober
Seit August 2018 können Unternehmen junge Menschen im Beruf „Kauffrau/-mann im E-Commerce" ausbilden. Zu den Ausbildungsinhalten gehören einerseits klassische kaufmännische Tätigkeiten wie Produktbeschaffung oder Kosten- [...]
Eintragungsbestätigung von Ausbildungsverhältnissen stets überprüfen
Die Eintragung des Ausbildungsvertrags in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse wird dem Ausbildungsbetrieb und den Auszubildenden mit einer schriftlichen Eintragungsbestätigung angezeigt. Leider kommt es vor, dass Übertragungsfehler [...]
Kein Kurzarbeitergeld aufgrund erhöhter Energiepreise
Die Bundesagentur für Arbeit teilt mit, dass Kurzarbeitergeld (KUG) nicht gewährt wird, wenn als ausschließlicher Grund die steigenden Energiepreise angegeben wird. Ein Anspruch auf KUG besteht [...]